388371 Besucher ![]() |
Um sicher zu gehen, dass die Erbgesundheit der DLH auch in Zukunft so gut ist, dass die Rasse einer sicheren Zukunft entgegen geht, wurde eine Datenbank geschaffen, in die möglichst alle Deutsch Langhaar-Katzen eingetragen werden, ungeachtet bei welchem Verein sie registriert sind. Dadurch haben Züchter die Möglichkeit, die Abstammung ihrer Zuchtkatzen bis zu den Anfängen der modernen DLH-Zucht zurück zu verfolgen und sich über die aktuelle Situation zu informieren. Sie können somit Zuchtentscheidungen treffen, die auf Fakten beruhen anstatt auf Annahmen, Glauben, Hoffnungen oder gar auf Gerüchten. Durch diese Datenbank könnte man auch rechtzeitig bemerken, wenn die DLH auf dem Weg ist, die notwendige genetische Vielfalt in ihrem Genpool zu verlieren, bevor erste Symptome von Inzucht auftauchen. Es ist zum Nutzen aller DLH-Züchter und der von uns geliebten Rasse, wenn Daten möglichst vollständig erfasst und den Züchtern verfügbar gemacht werden. Einige Probleme durch eine unglückliche Wahl der Zuchtpartner oder durch fehlendes Wissen über erwünschte oder auch unerwünschte erbliche Merkmale können durch diese Datenbank, vorausgesetzt es betieligen sich möglichst viele Züchter an der Sammlung der Daten, in Zukunft vermieden werden. So könnte diese Datenbank in Verbindung mit soliden Kenntnissen der Züchter in genetischen Fragen dazu beitragen, unter den Züchtern ein wachsendes Wissen über die DLH und deren Zucht zu fördern. Die Daten der Deutsch Langhaar-Katzen werden durch ein komfortables Datenbank-Programm verwaltet, mit dem man sich die Stammbäume von Deutsch Langhaar-Katzen ansehen und sich über ihre Verwandtschaft, Gentests, tierärztliche Untersuchungen und weitere Eigenschaften informieren kann. Auch die Berechnung des genetischen Anteils an original DLH und die Bestimmung der Inzuchtkoeffizienten eingetragener Katzen sowie von geplanten Verpaarungen ist möglich.
Derzeit ist die Datenbank nur für DLH-Züchter einsehbar. Auf dieser Basis sollen erst einmal Erfahrungen mit der Offenlegung von Informationen gesammelt werden, bis hoffentlich in naher Zukunft das Vertrauen in den offenen Austausch so gewaschsen ist, dass eine auch für andere Interessierte offene Datenbank möglich sein wird.
|